Das Therapeutenteam der Klinik Nette-Gut hat Verstärkung bekommen
Im Januar startete die Klinik Nette-Gut (KNG) mit neuen „tierischen“ Mitarbeitern ins Jahr 2014. Nach einem halben Jahr hat sich gezeigt, dass diese die Probezeit sehr gut bestanden haben.
Bei Patienten, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten in sozialen Situationen haben, wodurch ein erfolgreicher Behandlungsverlauf häufig beeinträchtigt wird, können Tiere oft Eisbrecher und soziale Katalysatoren sein und einen (erneuten) Einstieg in die Therapie ermöglichen. Die Klinik Nette-Gut hat sich darum nicht zuletzt auf Wunsch vieler Patienten entschlossen, neue Wege zu gehen und bietet nun tiergestützte Therapie als mögliche Form der Behandlung an. So hat sich eine Arbeitstherapie entschlossen, zwei Kaninchen, Carla und Lotta, ein neues Zuhause in ihrem Garten zu geben, was von den Patienten begeistert aufgenommen wurde.
Zum anderen bietet die KNG nun „animal assisted Therapie“ (AAT) an. Sie wird von professionell ausgebildeten externen Therapeuten der Praxis „Therapeuten auf vier Pfoten“, von den Damen Kowalski und Gleis, und ihren vier Hunden durchgeführt. AAT ist eine zielorientierte Intervention, die körperliche, soziale, kognitive und emotionale Funktionen fördert. Die KNG bietet pro Quartal sechs Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern die Möglichkeit, an der geschlossenen Gruppe teilzunehmen. Die Therapieeinheiten finden überwiegend auf dem Gelände statt, nur bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten der Garten-Arbeitstherapie genutzt. Selbst Patienten, die auf ihrer Station nicht gruppenfähig sind, gelingt mit Hilfe der Hunde eine Integration in die Gruppe. Auffällig sind bei jedem Besuch der Hunde die vielen lächelnden Gesichter und die deutliche Vorfreude der Patienten auf jede neue Therapieeinheit. Hier erleben sie sich als kompetent, oft eine neue Erfahrung, auf die sie stolz sind. Das Selbstwertgefühl steigt im Umgang mit den Hunden sichtlich. Auch wenn es manche Hürde zu überwinden gilt, stärkt jeder Erfolg am Ende das Selbstwirksamkeitsgefühl der Patienten. Entsprechend begeistert erzählen sie den Mitpatienten von der Therapie, sodass die Nachfrage die Anzahl der Plätze übersteigt. Alle Patienten, die bislang teilgenommen haben, konnten Fortschritte erzielen, die sich nicht selten direkt positiv auf den Stationsalltag auswirkten. Die Klinik Nette-Gut freut sich über einen durchweg erfolgreichen Start des tiergestützten therapeutischen Angebots.
Internet: www.klinik-nette-gut.de