GUTACHTENSEMINAR FÜR EINSTEIGERINNEN UND EINSTEIGER

Psychologischen und psychiatrischen Sachverständigen im Rechtswesen kommt in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung zu. Forensische Begutachtungen haben maßgeblichen Einfluss auf das Leben der begutachteten Personen, gleichzeitig stellen sie im Hinblick auf das Sicherheitsinteresse der Bevölkerung eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe dar. Die Ansprüche an die Qualität von Gutachten sind deshalb stetig gestiegen, unter anderem stellte die Entwicklung der Mindestanforderungen für Schuldfähigkeits- und Prognosegutachten einen wichtigen Meilenstein dar.

Das Gutachteninstitut der Klinik Nette-Gut hat sich eine hohe Qualität bei fristgerechter Auftragserledigung zur Aufgabe gemacht, ebenso die Anleitung und Beratung neu in das Themengebiet einsteigender Kolleginnen und Kollegen. In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung umgesetzt und evaluiert.

Im ersten Gutachtenseminar der Klinik Nette-Gut für Einsteigende am Sonntag, 6., und Montag, 7. November 2022, werden die Grundlagen der Schuldfähigkeitsbegutachtung im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des eineinhalbtägigen Seminars setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Beurteilungsschritten der Schuldfähigkeitsbegutachtung auseinander. Sie erhalten Arbeitsmaterialien, die die Abarbeitung der relevanten Fragestellungen an einem konkreten Fallbeispiel erleichtern und diskutieren dieses in kollegialer Runde.

Hier geht’s direkt zur Online-Anmeldung: https://www.rhein-mosel-akademie.de/programm/kurssuche/kurs/1.+Gutachtenseminar+der+Klinik+Nette-Gut+fuer+Einsteigende/22FL0002

Neben inhaltlicher und praxisorientierter Arbeit befasst sich das Seminar mit den Fallstricken und Herausforderungen, mit denen Gutachter:innen vor Gericht konfrontiert werden können und wie man am besten mit solchen Situationen umgeht.

Weiterhin gibt es Hinweise zu den Qualifikationsmöglichkeiten zu forensischen Sachverständigen und Tipps, wie man in diesem Feld am besten Fuß fasst.

Das Referent:innenteam freut sich auf den Austausch und plant bereits ein Anschlussseminar für Fortgeschrittene sowie eine Fortbildung zur Prognosebegutachtung.

Flyer-Gutachterseminar

 


Erstes Gutachtenseminar der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie

Termin: Sonntag, 06.11.2022, 09.00 – 16.00 Uhr + Montag, 07.11.2022, 09.00 – 11.45 Uhr
Ort: Andernach
Teilnehmerzahl: max. 15

Dozenten:
Dr. med. Frank Goldbeck
Dipl.-Psych. Libuse Ivankova
Psychiater Wolfram Schumacher-Wandersleb
Dipl.-Psych. Sonja Dette
Dipl.-Psych. Christoph Schmitt
Dipl.-Psych. Michaela Schwarz

Gebühr: 190,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. (inkl. Verpflegung) – ab 30.09.2022 230,00 € zzgl. MwSt.

Hinweise: Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Bezirksärztekammer Koblenz beantragt.