Stichtagserhebungen, Juni 2014

Beteiligung der Klinik Nette-Gut an Stichtagserhebungen

Bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich die Klinik Nette-Gut an bundesweiten Stichtagserhebungen. Zu einer der bekanntesten und umfassendsten Erhebung gehört der bundesweite Kerndatensatz. Im Jahr 2005 von Ministerien und Senaten der Länder als Benchmark in Auftrag gegeben, sind aktuell 70 Forensiken aus 14 Bundesländern (ohne Bayern und Baden-Württemberg) beteiligt.

mehr erfahren

SWR Fernsehen Baden-Württemberg – Landesschau Akutell, 27. Februar 2014

Arbeitskreis Forensik Transparent Süddeutschland schaltet neues Infoportal online

Das SWR-Redaktionsteam interessierte sich für die Zielsetzung und die Beweggründe der Initiatoren, die das neue Infoportal ins Leben gerufen haben. Gefilmt wurde in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch.

mehr erfahren

PRESSEINFORMATION, 15. Januar 2014

Neue Website informiert über Massregelvollzug

Die Forensische Psychiatrie befasst sich mit der Besserung und Sicherung psychisch kranker und suchtkranker Straftäter. Ungeachtet der nachgewiesenen Fortschritte in der medizinischen und psychosozialen Therapie steht die Öffentlichkeit den Behandlungsangeboten im psychiatrischen Maßregelvollzug eher skeptisch gegenüber. Obgleich die Rückfallraten bei ehemaligen Straftätern, die im Maßregelvollzug therapiert wurden, deutlich geringer sind als bei Insassen von Justizvollzugsanstalten, bestimmen in den Medien Berichte über Entweichungen, zweifelhafte Gutachten und besondere Zwischenfälle das Bild vom Maßregelvollzug.

mehr erfahren

PZN Wiesloch weiht neues Gebäude in der Forensischen Klinik ein

Neubau für mehr Sicherheit und bessere Therapiechancen

Am 14. Juni 2013 wurde am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch ein neu erbauter Sicherheitsbereich eingeweiht. Die Architektur des neuen Gebäudes ist darauf ausgerichtet, die in der Forensischen Klinik untergebrachten Patienten zeitgemäß und mit hohen Sicherheitsstandards zu behandeln. Der Neubau ersetzt nach vier Jahrzehnten eine Bausubstanz, die ihre Funktionen in vielerlei Hinsicht nicht mehr erfüllen konnte. So war beispielsweise das Raumklima aufgrund der unzureichenden Dämmung des Mauerwerks sowohl die zuständigen PZN-Mitarbeiter als auch die Patienten kaum mehr zumutbar.

mehr erfahren

Pressemitteilung des Pfalzklinikums, 22. April 2013

Projektgruppe Dialog & Sicherheit diskutiert Jahresbilanz

In der 2001 gegründeten Projektgruppe arbeiten Vertreter des Pfalzklinikums eng mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie mit Bürgern der Region transparent und vertrauensvoll zusammen, auch dank der externen Moderation von Dr. Frank Claus von der Kommunikationsagentur „iku – die dialoggestalter“.

mehr erfahren